Menü Schließen

STMC Erweiterung: Asinox GmbH

Die Firma Asinox GmbH in Hidas beschäftigt sich in ihrer 1800 m² großen Produktionsstätte mit der Entwicklung und Herstellung von Spezialmaschinen. Dazu gehören einerseits Gebäude und Bauelemente aus einer Kombination von Glas und Stahl sowie Aufzugsschächte, andererseits aber auch Elemente aus rostfreiem Stahl für Biogassilos und die dazugehörigen Treppentürme. Der Großteil der Produkte wird für deutsche und österreichische Partner hergestellt, aber auch in Luxemburg und Dänemark wurden von ihnen gefertigte Konstruktionen eingebaut.

Ihr wichtigster deutscher Partner ist ein direkter Zulieferer von BMW. Die Asinox Kft. fertigt für ihn hauptsächlich Stahlkonstruktionen und Rahmen, in die der Partner seine eigene Elektronik, Steuerungssysteme und pneumatischen Komponenten einbaut. Aus diesen Komponenten entstehen komplette Maschinen, die an BMW, Textilfabriken oder andere Produktionslinien geliefert werden.

Zu den eigenen Entwicklungen des Unternehmens gehört die Konstruktion und Herstellung von Maschinen für Kompostierungstechnologien. In diesem Segment werden die neuesten selbstfahrenden Laminiermaschinen nicht mehr mit Dieselaggregaten betrieben, sondern sind rein elektrisch angetrieben und werden über ein auf dem Rahmen montiertes Solarsystem mit Energie versorgt.

Dem Kompostierungsprozess geht bei modernen Technologien die Erzeugung von Biogas voraus. So wird beispielsweise im Gartenbaubetrieb von MATE in Gödöllő im Jahr 2025 ein kleines Biogaskraftwerk in Betrieb genommen, das den Heiz- und Strombedarf der Gewächshäuser des Lehrbetriebs deckt. Der vor Ort nicht genutzte Energieüberschuss wird – ähnlich wie bei einer Solaranlage – über einen Wechselrichter in das Stromnetz eingespeist.

Das Unternehmen produziert in kleineren Stückzahlen innovative Autodrehscheiben. Diese Garagenausstattungen werden in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Belastungen hergestellt. Sie werden in der Regel in engen Hotel- oder Privatgaragen sowie in Parkhäusern von Wohnanlagen eingesetzt.

Das Unternehmen verfügt seit 2014 über die EN1090-Zertifizierung für Schweißbetriebe. Die Qualifikation seiner Mitarbeiter umfasst die Schweißqualität von Kohlenstoffstahl (S235-S355) und rostfreien Stählen (1.4301-1.4571). Ihre Tätigkeit wird gemäß den Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems MSZ EN ISO 9001:2015 und des Umweltmanagementsystems MSZ EN ISO 14001:2015 durchgeführt. Das Unternehmen plant, bis 2025 die Zertifizierung nach PED 2014/68/EU zu erwerben, die auch die Herstellung von Druckbehältern ermöglichen wird.