Profil:
ZIEHL-ABEGG Motor- und Ventillátorgyártó GmbH ist einer der größten Arbeitgeber im Komitat Somogy. Seit 1994 hat das Unternehmen seinen Sitz in der Stadt Marcali. Eigentümer ist das deutsche Unternehmen ZIEHL-ABEGG GmbH & Co, das Lüftungsgeräte, spezielle Elektromotoren, Axial- und Radialventilatoren und verwandte Produkte herstellt.
ZIEHL-ABEGG hat weltweit 4700 Mitarbeiter, 16 Produktionsstandorte, 29 Gesellschaften und 112 Händler- betriebe. Die Strategie von ZIEHL-ABEGG basiert in erster Linie auf herausragender Qualität, dem „Königsklasse“ Ansatz und auf Kundenorientierung. Im Bereich der Luft-, Steuerungs- und Antriebstechnik denken sie in Systemlösungen, die Entwicklungen sind zukunftsweisend.
Die ZIEHL-ABEGG GmbH produziert hauptsächlich Ventilatorkomponente für die Muttergesellschaft und ihre Schwestergesellschaften. Dank ständiger Verbesserungen und der Agilität des Managements beschäftigt das Unternehmen heute fast 850 Mitarbeiter. Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist die Herstellung von Ventilatorkomponenten, einschließlich des Wickelns von Statorteilen für Elektromotoren, der Herstellung von Ventilatorschutzvorrichtungen und des Gießens von Aluminiumkomponenten. Die Produktion erfolgt in drei großen Werken: dem Gitterwerk für Lüfterschutzgitter, dem Wickelwerk für gewickelte Eisenkerne und komplette Statorbaugruppen und der Aluminium-Hochdruckgießerei für Lüfterflügel und rotierende Teile.
Produkte, Dienstleistungen:
- Lüfterteile
- Wicklung von Statorteilen für Elektromotoren
- Lüfterschutzgitter
- Gießen von Aluminiumteilen
Know-how und Technologien:
- erster Einsatz von Außenläufermotoren
- bionische Lüfterkonstruktion (Eulenflügel), innovative Antriebstechnik, ZAmid®-Technologie
Gründungsjahr: 1994
Zahl der Angestellten: 850 Personen
Qualitätssicherungssystem: MSZ EN ISO 14001: 2015; MSZ EN ISO 9001:2015
Jahresumsatz: 54,5 M EUR
Kunden, Referenzen:
Das Unternehmen fertigt ausschließlich für industrielle Anwendungen, der größte Kunde ist die deutsche Muttergesellschaft.
Entwicklungen im Unternehmen:
Haupttreiber der geplanten Investitionen ist der Bereich Robotik und Automatisierung, der beispielsweise die Anschaffung eines neuen automatischen Bearbeitungszentrums für die Produktion im Jahr 2022 und neuer robotergestützter Schweißzellen ermöglicht hat. Darüber hinaus plant das Unternehmen bis 2025 die Anschaffung neuer Anlagen zur Imprägnierung von Wicklungsstatoren.