Menü Schließen

Wir entwickeln unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit umfassenden ESG-Ausbildung

Die Mitarbeiter des Süd-Transdanubischer Maschinenbau Clusters nahmen an einer ESG-Expertenausbildung für Unternehmen teil. Im Rahmen der Ausbildung lernten sie die Grundlagen des ESG-Ansatzes, den regulatorischen Hintergrund und die praktischen Anwendungen kennen.

In letzter Zeit haben immer mehr Clustermitglieder, die in Exportmärkte liefern, darauf hingewiesen, dass internationale Kunden nicht mehr nur Grundsätze, sondern auch konkrete Kennzahlen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit erwarten, beispielsweise die genaue Berechnung des CO2-Fußabdrucks eines Produkts oder den Nachweis, dass die Grundsätze auch in der Praxis umgesetzt werden. Zu diesem Zweck haben wir die Mittel aus dem SUAVE-Förderprogramm in Anspruch genommen, die für Ausbildung zum Thema Nachhaltigkeit verwendet werden konnten. Bei den Schulungsförderungen haben wir uns für die ESG-Expertenausbildung der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer entschieden.

Während des Trainings erhielten wir Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Clustermitglieder: Wie berechnen wir die Treibhausgasemissionen unseres Unternehmens? Wie bereiten wir uns auf den ESG-Bericht vor und welche Anforderungen gelten für die Unternehmensdokumentation? Wie erstellen wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie? Die Referenten gingen auf internationale Vorschriften und die Nachhaltigkeitsanforderungen der Banken ein, die in der Finanzierungspraxis gelten, und sprachen auch über das heimische grüne Finanzumfeld. Die Strategien zur CO2-Reduzierung sind für alle unsere Clustermitglieder auch aufgrund der damit verbundenen Energieeinsparungen von Nutzen.

Ein wichtiger Teil des Trainings war das Thema der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR), das ein grundlegender Bestandteil des ESG-Rahmens ist. Es betont, dass Unternehmen und Organisationen nicht nur ihre wirtschaftlichen Interessen, sondern auch ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen berücksichtigen müssen. Die Verwaltungsorganisation unseres Clusters, die Industrie- und Handelskammer Pécs-Baranya (PBKIK), und unsere Clustermitglieder beschäftigen sich ebenfalls aktiv mit diesen Themenbereichen. Im Rahmen der von der PBKIK organisierten Veranstaltungsreihe „Design Pécs” und der Nachhaltigkeitskampagne des CURIOST-Projekts wurde der einzigartige Dokumentarfilm „Beyond Zero” gezeigt, der zeigt, wie ein Unternehmen über das Erreichen der Null-Emissionen hinaus der Umwelt etwas zurückgeben kann. Unsere Cluster-Mitgliedsunternehmen unterstützen die lokalen Gemeinschaften in der Regel nicht nur mit Spenden, sondern auch mit ehrenamtlicher Arbeit, beispielsweise durch Maler- und Renovierungsarbeiten, Baumpflanzungen und Blutspenden. Die Schulung hat uns darin bestärkt, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen richtig sind und dass wir unsere Aktivitäten auf Management- und Cluster-Ebene bewusster und im Einklang mit einer ESG-Strategie gestalten müssen.

Wir danken unserer Gastgeberin Krisztina Kottmayer für die hervorragende Organisation, dem Hauptreferenten und Moderator Bálint Kovács für die nützlichen Informationen sowie den Referenten Emese Kovács, Hanna Wágner, Dr. András Balásfalvi-Kiss, Éva Kerekes, Róbert Bolyán und Levente Tóth.

FUNDED BY THE EUROPEAN UNION. VIEWS AND OPINIONS EXPRESSED ARE HOWEVER THOSE OF THE AUTHOR(S) ONLY AND DO NOT NECESSARILY REFLECT THOSE OF THE EUROPEAN UNION OR EISMEA. NEITHER THE EUROPEAN UNION NOR THE GRANTING AUTHORITY CAN BE HELD RESPONSIBLE FOR THEM.