Menü Schließen

Thermo-Per-Coop GmbH

Profil:

Thermo-Per-Coop Ltd. ist seit 1994 tätig und beschäftigt sich seither mit der Produktion von metallischen Schüttgütern. Parallel dazu hat das Unternehmen seine Aktivitäten um die Herstellung und den Handel mit Bedachungsprodukten für Gebäude erweitert. Zuvor stellten sie unter dem Namen „Thermo“ auch eigene komplette Kanalsysteme her. Gegenwärtig stellt das Unternehmen nur überzogenes Kanaleisen her, das zu 80 % für den ausländischen Markt bestimmt ist. 2008 kam die neue Tätigkeit „Industrielle Isolierung und Verzinnung“ hinzu. Der erste Schritt dieser Profilerweiterung war die Einrichtung einer Vorfertigungswerk- statt für industrielles Weißblech. Das Unternehmen führt in der Region Transdanubien Isolierarbeiten für Industrie-, Chemie- und Energieanlagen, Tanks, Rohrleitungen, Ausrüstungen, Wärme-Kälte- und Schalldämmung durch. Sie bieten ihren Kunden einen komplexen Service, der von Gerüstbau, Oberflächen- behandlung und Korrosionsschutz bis hin zu Wärme- und Kälteisolierung und Schallschutz reicht. Dazu gehören die isometrische Vermessung der Außenverkleidung der Dämmung, die Vorfertigung in der Werk- statt und die Montage vor Ort.

Das Unternehmen wurde in Perkáta gegründet, was sich im Wort „Per“ im Namen widerspiegelt. „Thermo“ bezieht sich auf die thermische Energie und die ursprüngliche Thermo-Produktpalette, und „Coop“ steht für Zusammenarbeit.

Das Unternehmen hat derzeit seinen Sitz in Budapest (Büro und Baustelle), der Hauptsitz und das Archiv befinden sich in Dunaújváros, wo sich auch die Vorfertigungswerkstatt befindet, so dass es sowohl als Stand- ort als auch als Handelszentrum fungiert. Neben Perkáta hat das Unternehmen auch eine Niederlassung in Pécs eröffnet.

Produkte und Dienstleistungen:

Bauklempnerprodukte:

  • Herstellung von verzinkten glatten und farbigen Rinnenabdeckungen in fast 40 Größen und Formen
  • Handel: Vertretung der Rinnensysteme Rheinzink, VMzinc, LINDAB Prefa, Trifa, KJG und Zambelli und Lieferung der dazugehörigen Blech- und Bandrinnen sowie der

Dienstleistungen für industrielle Bedachungen:

  • industrielle Wärmedämmung (Kälte-, Wärme- und Schallschutztechnologien)
  • Isomatt system – Wärmeisolierung im Glasgewebe
  • Korrosionsschutz
  • Gerüst (Lagengerüst mit 000 lm3 Industriegerüst)

Know-how und Technologien:

Hydraulische Brammenmaschine, die mit Tonnen von Rollen verschiedener Materialtypen arbeitet, Walz- plattenschalungslinien (Kanal- und Rinnenhersteller), Sclebach-Profiling-Maschine, Plasmaschneidetisch, Zikni-Maschinen, Primer, Industrie 4.0-Terminals.

Gründungsjahr: 1994

Zahl der Angestellten: 64 Personen Qualitätssicherungssystem: MSZ EN ISO 9001:2009 Jahresumsatz: 4,6 M EUR

Kunden, Referenzen:

Rheinzink GmbH., Dunaferr gAG., Dunaferr Power GmbH., Hamburger-Hungária GmbH., PÉTÁV GmbH., Kronospan Mofa GmbH., Veolia Energia Magyarország gAG., Pannon Power GmbH.

Entwicklungen im Unternehmen:

Das Unternehmen ist ein erfolgreicher Bieter und hat zwischen 2016 und 2017 für fast 68.000 EUR komplexe Upgrades der Unternehmenstechnologie durchgeführt und weitere 30.000 EUR in die Kapazitätserweiterung investiert. 2018-19 investierte es 430.000 EUR in den weiteren Ausbau seiner Produktionskapazitäten, indem es Ausschreibungsgelder erhielt, und 2019 erhielt es 54.000 EUR für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Ihr jüngstes Projekt in Höhe von 340.000 EUR betraf die Entwicklung und Markteinführung einer industriellen Wärmedämmungsmatratze, für die ein Zuschuss von 200.000 EUR gewährt wurde.