Menü Schließen

KONTAKT-Elektro GmbH

Profil:

Die KONTAKT-Elektro GmbH befindet sich im ausschließlichen Besitz von ungarischen Privatpersonen und funktioniert seit 1982 als Familienunternehmen in unterschiedlichen Bereichen der industriellen Auto- matisierung. Das Unternehmen arbeitet derzeit auf einem Gebiet von 1,6 ha in Produktionshallen mit einer Gesamtfläche von 6.000 m2. Die Gesamteinnahmen in den letzten Jahren beliefen sich auf 1,4–1,6 Milliarden HUF, der Exportanteil betrug 30–70%.

2014 wurde die Geschäftstätigkeit mit der Produktion von Einzelmaschinenbau ergänzt, seitdem macht die Entwicklung und Produktion sowie Lieferung von individuellen Produktionsmaschinen sowie Maschinen zur Qualitätskontrolle einen immer größeren Teil der Aufträge aus. Die größte Stärke des Unternehmens besteht in der Fähigkeit, komplette und schlüsselfertige Automatisierungslösungen zu bieten, wobei die Liefertermine stets exakt eingehalten und bezüglich der Qualität keine Kompromisse gemacht werden.

Produkte, Dienstleistungen:

  • Industrielle Automatisierung; Entwicklung, Planung und Ausführung von kompletten automatisierten produktionstechnologischen Anwendungen; Bau von Maschinen und Einrichtungen, Inbetriebnahme und Programmierung; Maschinenüberwachung,
  • Industrie 4.0-Lösungen für Fertigungs- und Industrieanlagen (MES-Systeme, Produktion, ERP SQL In- terface, Energiemanagement ),
  • Entwicklung, Planung und Ausführung sowie Inbetriebnahme von individuellen und serienmäßigen Elek- troanlagen,
  • Industrielle elektronische Anlagen: neben individuell entwickelten und hergestellten Erzeugnissen (z.B. Steuerungselektronik) serienmäßig hergestellte Produkte (induktive und kapazitive Sensoren, Drehsen- soren, Wasserstandsregelgeräte, Mikroprozessorsteuersysteme),
  • Handelsvertretung von führenden Marken für Automatisierungstechnik und Sensorenproduktionstechnik für Ungarn mit einem erfahrenen Ingenieursteam (Novotechnik, Contelec, Motrona, SIEMENS, Eaton, Phoenix Contact, Rittal, LAPPKABEL, Weidmüller ),
  • Seit 2014 Entwicklung, Planung und Ausführung von kompletten, individuellen automatisierten produk- tionstechnologischen

Know-how und Technologien:

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren Prototypen von PEM Stromquellen mit Brennstoffzellen gebaut, sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Außerdem werden neben den Applikationslösungen Wasserstoffbrennstoffzellen-Stacks      entwickelt.

Gründungsjahr: 1982

Zahl der Angestellten: 72 Personen, davon 19 Ingenieure Qualitätssicherungssystem: ISO 9001:2015 Jahresumsatz: 4,3 M EUR

Kunden, Referenzen:

Einerseits Endverbraucher und Technologiefirmen, die automatisierte Produktions-technologien und in- tralogistische Lösungen anwenden, andererseits Betreiber von industriellen Produktionsstätten, die ver- schiedenen Segmenten des Maschinenbaus angehören. Bedeutend sind außerdem die Referenzen aus der Automobilindustrie.

Entwicklungen im Unternehmen:

  • Standortentwicklung in Höhe von 500 Millionen HUF in den vergangenen 5 Jahren
  • Geräteinvestition in Höhe von 64 Millionen HUF in den vergangenen 5 Jahren
  • Elektrik-Lehrwerkstatt